top of page
  • Schwarz Instagram Icon
  • Black Facebook Icon
Suche

Was ist Chi Sao (klebende Arme / klebende Hände)?

  • Luca Dahms
  • 5. März 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. März 2023

Das Chi Sao ist eine der wichtigsten Übungen im Wing Chun und steht ganz klar im Zentrum dieser chinesischen Kampfkunst. Sie wird umso bedeutender je fortgeschrittener man wird.


Anders als im Formtraining findet das Chi Sao als Partnerübung statt, zuerst nur einarmig und ohne Schritte oder Wendungen. Mit zunehmendem Können kommen Wendungen und Schritte hinzu. Schlussendlich wird die Übung mit beiden Armen gleichzeitig ausgeführt.


Ziel des Chi Sao ist es, die Druckrichtungen des Gegners zu erspüren. Im Nahkampf ist die Reaktion auf optische Reflexe oft zu langsam. Das aktive Reagieren veringert die Anfälligkeit auf Finten und Täuschungsmanöver. So lernt man also die Intention des Gegners frühzeitig zu erfühlen, noch bevor er die Bewegung komplett ausgeführt hat, um dann entsprechend reagieren zu können.


Das Problem dabei ist: Wir müssen erst Kontakt mit den gegnerischen Armen aufnehmen und da kommen wir zum eigentlichen Ziel einer Selbstverteidigung: dem Lat Sao, dem Freikampf. Die Formen und das Chi Sao sind also Zwischenschritte, um mithilfe des Wing Chun kämpfen zu können.


 

Warum, wofür eigentlich? So sieht doch kein Kampf aus?

Diese und ähnliche Fragen höre ich öfter beim Chi Sao Training.

Also warum: Ich muss lernen, alle zur Verfügung stehenden "Waffen" meines Körpers zu nutzen. Dazu gehören Fingerstiche, Faust-, Handballen- und Handrückenschläge, die Handkante, unterschiedliche Ellbogenschläge und Stöße, Knieschläge und Tritte.


Diese "Waffen" muss ich ohne lange Überlegungen schnell und mit intelligenten Strategien einsetzen können. Eine Stresssituation lässt mir keine Zeit für lange Entscheidungsprozesse.

Wenn ich darüber nachdenken muss, wie ich mich dem Angriff entsprechend verhalte, ist es in der Regel zu spät. Meine Reaktion muss intuitiv, reflexartig und mit den richtigen "Waffen" erfolgen. Um dies zu erreichen bedarf es Endlos-Drills, in denen sich die Bewegungsmuster eingeschliffen haben. Genau dafür trainieren und nutzen wir im Wing Chun das Chi Sao.


 
 
 

Comments


bottom of page